top of page

WERTSCHÖPFUNG

Als spezialisierter Projektentwickler schaffen wir die entscheidenden Grundlagen für die Realisierung von Energieinfrastrukturprojekten. Unser Fokus liegt auf der Identifikation und Entwicklung von Flächen für Solarparks und Großbatteriespeicher.

Wir begleiten unsere Projekte in der Regel bis zur Realisierungsreife (ready to build) und reichen es anschließend an Partner weiter, welche das Vorhaben realisieren und betreiben. Unsere Arbeit bildet somit den zentralen, vorbereitenden Abschnitt in der Wertschöpfungskette.

in einzelnen Fällen können wir neben der Projektentwicklung auch die bauliche Realisierung abbilden. Hier setzen wir auf unser Netzwerk aus Planungsbüros. Bauunternehmen und Akteuren des Strommarktes.

FÜR EIGENTÜMER

WIR SUCHEN IHRE FLÄCHE!

Wir pachten Frei- und Gewerbeflächen für die Projektierung und Errichtung von Photovoltaik- und Speicheranlagen. Für Sie als Eigentümer bedeutet das: konstante - und verglichen mit z.B. der landwirtschaftlichen Nutzung oft wesentlich höhere - Einnahmen über einen fest vereinbarten Zeitraum von bis zu 30 Jahren.

 

Wir bzw. unsere Projektpartner tragen die Kosten und Risiken. Nach Ende des Pachtvertrags werden die Anlagen zurückgebaut. 

Sie möchten wissen, ob Ihre Fläche für uns interessant ist?

FÜR ANLEGER UND BETREIBER

PROJEKTPIPELINE

Wir entwickeln Solarparks ab ca. 5 MW installierter Leistung und Batteriespeicher unterschiedlicher Dimensionen (jeweils sowohl als Stand-alone sowie als Co-Location-Anlage) bis zum Ready to Build-Status und verkaufen diese anschließend an Anleger und Betreiber.​

Die Projekte können unmittelbar realisiert

werden - ohne langwierige Prozesse und Genehmigungsrisiken.

 

Auf Wunsch begleiten wir auch die Realisierung oder koordinieren den Einstieg technischer Partner zur Umsetzung.

Sie interessieren sich für unsere aktuellen Projekte?

Standortidentifikation &
-prüfung

Am Beginn jedes Projekts steht die Identifikation einer geeigneten Fläche.

Wir prüfen dabei sowohl planerische als auch technische und wirtschaftliche Kriterien wie die Lage im Flächennutzungsplan, die Bodenbeschaffenheit, bestehende Nutzungen, Erschließung sowie Abstände zu Schutzgebieten und Infrastrukturen.

Ebenso erfolgt eine Bewertung der Ertragspotenziale und der Möglichkeiten zum Anschluss an das Stromnetz.

Unser Ziel ist es, frühzeitig die Machbarkeit eines Projekts fundiert einzuschätzen - und ausschließlich solche Flächen zu entwickeln, bei denen ein wirtschaftlich tragfähiges und genehmigungsfähiges Projekt realisiert werden kann.

Rapsfeld
Unterzeichnen eines Vertrages

Flächensicherung (Kauf oder Pacht)

Sind die Voraussetzungen für eine Projektentwicklung gegeben, sichern wir die Fläche vertraglich. In der Regel erfolgt dies durch langfristige Pachtverträge, in Einzelfällen auch durch Kauf.

Für Grundstückseigentümer bedeutet das: planbare Einnahmen über bis zu 30 Jahre, in der Regel höher als durch die eigene landwirtschaftliche Nutzung und ohne eigenes Risiko oder Aufwand. Wir legen großen Wert auf transparente Vertragsgestaltung, faire Konditionen und partnerschaftlichen Austausch.

Alle entstehenden Kosten - etwa für Gutachten, Genehmigungen oder Rückbau - tragen wir bzw. unsere Projektpartner. Die Flächen bleiben in der Regel unversiegelt, sodass eine spätere landwirtschaftliche Nutzung wieder möglich ist.

Projektentwicklung &
Baurechtschaffung

In der anschließenden Projektentwicklungsphase bereiten wir die Fläche auf - bis zur vollständigen Realisierungsreife („ready to build“).

Dazu gehört die Einholung erforderlicher Gutachten, Abstimmungen mit Gemeinden und Behörden, die Begleitung von Bauleitplanungs- & Baugenehmigungs-verfahren sowie die Planung der technischen Anlagen. Wir koordinieren die gesamte Projektstruktur, erfassen natur- und denkmalschützerische Belange und schaffen die Grundlagen für einen reibungslosen Bau und Betrieb.

Unsere Kompetenz in juristischen und fachlichen Belangen ermöglicht eine effiziente und zielgerichtete Umsetzung.

PE.jpg
electricity-5096968.jpg

Anschluss an das Stromnetz 

Die Integration ins vorhandene Stromnetz ist entscheidend für die Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines Projekts und daher fester Bestandteil jeder Projektentwicklung. Möglichst früh prüfen wir daher die Verfügbarkeit eines geeigneten Netzanschlusspunkts und stimmen technische Anforderungen frühzeitig mit dem zuständigen Netzbetreiber ab.

Bei Bedarf veranlassen wir Netzverträglichkeitsprüfungen und holen verbindliche Netzanschlusszusagen ein. Unser Ziel ist es, bereits vor dem Verkauf oder der Übergabe des Projekts eine belastbare Anschlusslösung zu schaffen.

Realisierung (optional)

Nach Abschluss der Entwicklung veräußern wir das Projekt in der Regel an Anleger oder Betreiber, die den Bau und den langfristigen Betrieb der Anlage übernehmen.

Auch wenn die Bauausführung nicht Teil unseres Kerngeschäftsmodells ist, können wir sie grundsätzlich abbilden. Dabei greifen wir auf ein Netzwerk von Partnerunternehmen im EPC-Bereich zurück, wodurch eine qualitativ hochwertige und fristgerechte Umsetzung gewährleistet wird.

Solarplatten
bottom of page